Dossier

Paco de Lucia Vermächtnis

Video

PACO DE LUCIA-VERMÄCHTNIS

Paco de Lucía war ein revolutionärer Flamenco-Gitarrist, der das Genre durch seine Virtuosität, seine Innovation und seine weltweiten Kooperationen veränderte. Seine Musik schlug eine Brücke zwischen Flamenco, Jazz und Weltmusik und verschaffte ihm internationale Anerkennung. Als kulturelle Ikone prägt sein Einfluss weiterhin Generationen von Musikern. Heute haben wir das Glück, sein Vermächtnis live in einer spektakulären Show zu erleben, die alle seine ursprünglichen Bandmitglieder wieder zusammenführt - das Paco de Lucía Legacy.

DIE REVOLUTION DER GITARRE

-

DIE REVOLUTION DER GITARRE -

Paco de Lucia

SEXTET

Flamenco, Latin Jazz und kubanische Rhythmen - Das Vermächtnis von Paco de Lucía

Erleben Sie das lebendige Vermächtnis von Paco de Lucía durch eine neue Generation von außergewöhnlichen Musikern, die Teil seiner Originalband waren und nun den Sound des Paco de Lucía Sextetts zum Leben erwecken - ein unvergessliches Konzert zu Ehren von Paco de Lucía, das Flamenco, Latin Jazz und kubanischen Soul vereint .

Alain Pérez - Bass

Der in Trinidad, Kuba, geborene Alain Pérez ist eine der einflussreichsten Figuren der zeitgenössischen kubanischen Musik - ein virtuoser Bassist, Komponist und Arrangeur. Ausgebildet in klassischer Gitarre und Klavier, wurde er schnell berühmt, trat mit kubanischen Legenden wie Chucho Valdés und Isaac Delgado auf und schloss sich 1998 dem Projekt Equipo Cuba für eine Europatournee an.

Im Jahr 2004 wurde Alain Teil des Sextetts von Paco de Lucía und debütierte auf dem mit einem Latin Grammy ausgezeichneten Album Cositas Buenas, das von Javier Limón produziert wurde. Im Laufe seiner Karriere hat er mit Musikikonen wie Celia Cruz, Chick Corea, Enrique Morente, Paquito D'Rivera, Diego el Cigala und Jerry González zusammengearbeitet .

Als Solokünstler gilt Alain Pérez als einer der großen Botschafter der afrokubanischen Musik und des Latin Jazz. Zu seiner gefeierten Diskografie gehören En el Aire, Apetecible, Hablando con Juana, El Alma de un Son, ADN, A Romper el Coco, El Cuento de la Buena Pipa, Cha Cha Cha und Homenaje a lo Tradicional.

Antonio Serrano - Mundharmonika

Der in Madrid geborene Antonio Serrano gilt weithin als einer der besten Mundharmonikaspieler der Welt. Seit seinem 7. Lebensjahr wurde er von dem legendären Larry Adler ausgebildet und erlangte durch ausgedehnte Europatourneen internationale Anerkennung. Seine Vielseitigkeit erstreckt sich über Klassik, Jazz, Blues und Pop und macht ihn zu einer einzigartigen Stimme in der zeitgenössischen Musik.

Antonio ist mit Toots Thielemans und Wynton Marsalis aufgetreten und hat Werke von Gershwin und Piazzolla interpretiert. Im Jahr 2004 schloss er sich dem Sextett von Paco de Lucía an und revolutionierte den Flamenco, indem er die Mundharmonika in dieses Genre einführte. Mit neun Soloalben ist Serrano ein Eckpfeiler der modernen Instrumentalmusik und ein wichtiger Teil des Paco de Lucía Legacy Concert.

Antonio Sánchez - Flamenco-Gitarre

Der 1984 in Madrid geborene Antonio Sánchez stammt aus einer der berühmtesten Flamenco-Familien. Als Neffe von Paco de Lucía und Ramón de Algeciras wurde Antonio von klein auf in die Kunst des Flamenco eingeweiht und von dem Virtuosen Juan Manuel Cañizares ausgebildet.

Er begann seine Karriere in den Flamenco-Tablaos von Madrid und Barcelona, später tourte er international mit Tanzgruppen unter der Leitung von Antonio Márquez und Domingo Ortega. Über ein Jahrzehnt lang war Antonio der zweite Gitarrist in Paco de Lucías legendärem Sextett und trat weltweit auf. Im Jahr 2023 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum Kavara, mit dem er seinen eigenen Weg innerhalb des Erbes von Paco de Lucía geht.

David de Jacoba - Flamenco-Gesang

David de Jacoba gilt als einer der führenden jungen Flamenco-Sänger seiner Generation. Sein Debütalbum Jubileo - produziertvon Lucky Losada und Carlos de Jacoba - wurdebei den Premios Flamenco Hoy als "Bestes neues Flamenco-Sänger-Album" nominiert.

Durch die Zusammenarbeit mit Pepe Habichuela, Vicente Amigo, Juan Antonio Salazar und Tomatito etablierte er sich als eine unverwechselbare Stimme des modernen Flamenco. David verbrachte vier Jahre als Sänger im letzten Sextett von Paco de Lucía und trat auf großen internationalen Tourneen auf. Er hat auch mit Enrique Morente, Sara Baras, Joaquín Cortés, Niño Josele, Duquende, Giovanni Hidalgo und Jerry González zusammengearbeitet . Im Jahr 2024 veröffentlichte er die EP La Caleta mit der Gruppe La Plazuela.

Israel Suárez "Piraña" - Flamenco-Schlagzeug

Israel Suárez "Piraña" wird als der weltweit führende Flamenco-Percussionist gefeiert. Er begann seine professionelle Karriere mit Niña Pastori und hat seitdem mit Künstlern wie Vicente Amigo, Sara Baras, Antonio Canales, Arcángel, Luz Casal, Buika, Lenny Kravitz, Mariza, Ricky Martin und Alejandro Fernández zusammengearbeitet .

Piraña war über ein Jahrzehnt lang ein wichtiges Mitglied im Sextett von Paco de Lucía und spielte eine entscheidende Rolle bei der Verschmelzung der peruanischen Cajón mit dem Flamenco - eine bahnbrechende Innovation, die von Paco selbst inspiriert wurde. Sein kraftvolles und dynamisches Spiel hat die moderne Flamenco-Percussion neu definiert und verkörpert den wahren Rhythmus des Erbes von Paco de Lucía.

Farru - Flamenco-Tanz

Farru, 1988 als Antonio Fernández Montoya in Sevilla geboren, gehört zu der legendären Flamenco-Dynastie Los Farrucos. Der Enkel des großen Farruco gab sein Bühnendebüt im Alter von 2 Jahren in Berlin und trat 2001 mit Farruquito and Family in den USA auf .

Im Jahr 2006 hatte er seine erste Soloshow und begab sich auf eine Welttournee, die ihn auch ins New York City Center führte. Farru's Kunstfertigkeit geht über den Flamenco hinaus - er hat die Bühne mit Beyoncé, Björk, Marc Anthony und Paulina Rubio geteilt . Zwischen 2008 und 2009 präsentierte er Los Farruco und trat in Farruquitos Show Puro auf. Im Jahr 2010 wurde er Mitglied der Kompanie von Paco de Lucía, trat in mehr als 100 Konzerten weltweit auf und hält das Erbe von Paco de Lucía durch seinen leidenschaftlichen und kraftvollen Tanz in Ehren.

Das Vermächtnis von Paco de Lucía - eine zeitlose Hommage im Konzert

Dieses Ensemble repräsentiert den reinen Geist des Paco de Lucía Sextetts - eineGruppe von außergewöhnlichen Musikern, die an der Seite des Maestros selbst gelebt und gespielt haben. Gemeinsam lassen sie die Essenz seiner Musik in einem authentischen Paco de Lucía-Konzerterlebnis aufleben, bei dem Flamenco auf Jazz, kubanische Rhythmen und globalen Soul trifft.

+ Infos

Gastkünstler - Paco de Lucía Legacy Concert

Wir feiern das zeitlose Erbe von Paco de Lucía mit den Stimmen und Instrumenten außergewöhnlicher Künstler, die den Geist des Paco de Lucía Sextetts fortführen. Dieses Paco de Lucía-Konzert versammelt einige der bekanntesten Flamenco-, Jazz- und Weltmusikmusiker unserer Zeit.

JOSEMI CARMONA

Josemi Carmona ist Gitarrist, Komponist und Produzent - eine Schlüsselfigur in der Entwicklung des Flamencos hin zu neuen musikalischen Sprachen. Als Sohn des legendären Pepe Habichuela wuchs er in einer der großen Flamenco-Dynastien auf und entwickelte schon früh seinen eigenen unverwechselbaren Stil: offen, subtil und tief musikalisch.

Im Alter von nur 14 Jahren schloss er sich Ketama an, der bahnbrechenden Gruppe, die die Flamenco-Fusion revolutionierte, indem sie sie mit Pop, Salsa, Jazz und afrikanischen Rhythmen vermischte und damit eine ganze Generation prägte. Mit Ketama feierte er zwei Jahrzehnte lang internationale Erfolge, die das Genre neu definierten.

Nach Ketama startete Josemi eine erfolgreiche Solokarriere und veröffentlichte Sumando mit Carles Benavent, Hands mit Pepe Habichuela und Dave Holland und Las Pequeñas Cosas, das für einen Latin Grammy nominiert wurde. Zu seinen gefeierten Kollaborationen mit Javier Colina und Bandolero gehören De Cerca (2016), De Cerca en Directo (2017) und VIDA (2022).

Er ist bereits mit so unterschiedlichen Künstlern wie Paco de Lucía, Alejandro Sanz, Chick Corea, Jorge Pardo, Diego El Cigala, Bebo Valdés, Juanes und Estrella Morente aufgetreten.
Josemi Carmona bringt eine zeitgenössische Vision in das Paco de Lucía Legacy Concert ein und verbindet Tradition und Moderne mit unübertroffener Sensibilität.

SANDRA CARRASCO

Sandra Carrasco ist eine der vielseitigsten und markantesten Stimmen des zeitgenössischen Flamenco. Mit einem starken Fundament im traditionellen Cante hat sie Einflüsse aus Jazz, Bossa Nova und Weltmusik aufgenommen - und bewegt ihr Publikum stets durch Authentizität und Emotionen.

Sie hat u. a. mit Anoushka Shankar (nach Traveller drei Jahre lang auf Tournee), Richard Bona(Flamenco Project), Carlos Saura, dem spanischen Nationalballett und Eva Yerbabuena zusammengearbeitet.

Mit vier Studioalben - Sandra Carrasco (2011), Océano (2014), Travesía (2016) und Recordando a Marchena - steht sie als führende weibliche Stimme im heutigen Paco de Lucía-Konzerterbe und verbindet Reinheit mit Innovation.

MONTSE CORTÉS

Montse Cortés wurde in Barcelona geboren und begann im Alter von 13 Jahren im berühmten Tablao El Cordobés aufzutreten, wo sie Flamenco-Gesang, Tanz und klassische spanische Ausbildung miteinander verband.

Sie hat mit Flamenco-Meistern wie Paco de Lucía, Tomatito und Vicente Amigo zusammengearbeitet und arbeitete mit Spitzentänzern wie Joaquín Cortés, Farruquito, Eva Yerbabuena, Belén Maya und Sara Baras.

Ihre Stimme ist auf zahlreichen gefeierten Alben zu hören, und als Solokünstlerin hat sie Alabanza, La Rosa Blanca, Flamencas en la Sombra und Agua de Miel veröffentlicht .
Montse verkörpert mit ihrer Stimme die gefühlvolle, kraftvolle Essenz des Erbes von Paco de Lucía.

JAVIER COLINA

Javier Colina ist einer der vielseitigsten und angesehensten Kontrabassisten der Welt. Er hat mit Jazzlegenden wie Tete Montoliu, Al Foster und Chucho Valdés zusammengearbeitet und den Flamenco durch seine Zusammenarbeit mit Tomatito, Diego El Cigala und Enrique Morente, insbesondere bei Lágrimas Negras, entscheidend geprägt.

Seine kreative Bandbreite zeigt sich in Projekten wie Songhai mit Ketama und Toumani Diabaté und En la Imaginación mit Silvia Pérez Cruz.
Colinas Kunstfertigkeit verbindet den Geist von Jazz und Flamenco, ein Kernelement des Paco de Lucía Sextetts.

DIEGO DEL MORAO

Diego del Morao, der Sohn von Moraito Chico, stammt aus der legendären Flamenco-Dynastie Los Morao. Er ist bekannt für sein meisterhaftes Rhythmusgefühl und seine ausdrucksstarke Kreativität und ist heute einer der gefragtesten Gitarristen des Flamenco.

Er trat neben José Mercé, Enrique Morente, Diego El Cigala, Niña Pastori, Miguel Poveda, Farruquito und vielen anderen auf. Paco de Lucía selbst sagte einmal öffentlich, dass Diego "seine Schwäche" sei.

Zurzeit tourt er mit Israel Fernández, tritt aber auch weiterhin als Solist auf und hält den Rhythmus und die Emotionen des Paco de Lucía Legacy Concert am Leben .

JOSÉ DEL TOMATE

José Fernández, bekannt als José del Tomate, wurde in Almería in eine bekannte Flamenco-Familie geboren - sein Vater ist der legendäre Tomatito. Beeinflusst von Sabicas, Paco de Lucía und vor allem seinem Onkel El Niño Miguel, beschloss er mit 13 Jahren, dem musikalischen Weg seiner Familie zu folgen.

Im Jahr 2018 veröffentlichte er Plaza Vieja, ein Album voller Kraft und Hommage an die großen Meister. Mit 19 Jahren trat er bereits international mit seinem Vater auf. Seine jugendliche Energie und sein reiner Flamenco-Geist machen ihn zu einem natürlichen Erben des Paco de Lucía-Erbes.

JUAN HABICHUELA "NIETO"

Als stolzes Mitglied der historischen Habichuela-Familie führt Juan Habichuela "Nieto" eine der angesehensten Flamenco-Ahnenlinien fort.

Mit 15 begleitete er Enrique Morente auf einer Amerikatournee - "Ich konnte es kaum glauben", erinnert er sich, "ich war 15 und trat bereits in New York mit einem der ganz Großen auf."

Inspiriert von Sabicas, Niño Ricardo, Tomatito und natürlich Paco de Lucía, hat er seinen eigenen, raffinierten und in der Tradition verwurzelten Sound entwickelt.
Seine Soloalben - Sentimientos de mi Ser, Mi Alma a Solas und 8 Abrazos para Lorca - bestätigen ihn als modernen Fackelträger des Paco de Lucía-Erbes.

CHANO DOMÍNGUEZ

Der 1960 in Cádiz geborene Chano Domínguez ist ein Pianist und Komponist, der international für seine Verschmelzung von Jazz und Flamenco bekannt ist. Nach seinen Anfängen mit der Gruppe CAI arbeitete er später mit Paco de Lucía, Gonzalo Rubalcaba und Martirio zusammen.

Zu seiner Diskografie gehören Piano Ibérico (2010), Bendito (2016) und A Bola de Nieve (2019), die ihm Latin-Grammy-Nominierungen und weltweite Anerkennung einbrachten.
Chano Domínguez ist einer der einflussreichsten Künstler, die die musikalische Fusion definieren, die das Herzstück des Paco de Lucía Sextetts ist.

DUQUENDE

Juan Rafael Cortés Santiago, bekannt als Duquende, wurde 1965 in Sabadell geboren und ist eine der am meisten verehrten Stimmen des Flamenco. Entdeckt und gefördert von Camarón de la Isla, verkörpert sein tiefgründiger und intuitiver Gesang die reine Wahrheit des Flamenco.

Er war der erste Cantaor, der als festes Mitglied im zweiten Sextett von Paco de Lucía mitwirkte und auf den größten Bühnen der Welt auftrat. Seine Alben - Soy el Duende, Duquende y la guitarra de Tomatito, Samaruco, Mi forma de vivir und Rompecabezas - gelten als Meilensteine des modernen Cante.
Die Kunst von Duquende repräsentiert die rohe Seele des Paco de Lucía-Konzerts.

ANTONIO LIZANA

Antonio Lizana, Flamenco-Sänger und Jazz-Saxophonist, ist eine der führenden Persönlichkeiten des neuen Flamenco-Jazz aus Südspanien. Er ist in über 30 Ländern aufgetreten, darunter auf Festivals wie Womex, SXSW Austin, Shanghai Jazz Fest, Flamenco Biennale (Niederlande) und Flamenco Festivals in New York und London.

Er ist einer der wenigen spanischen Künstler, die ein Tiny Desk Concert für NPR (USA) aufgenommen haben, und hat mit Arturo O'Farrill und Alejandro Sanz an mit einem Grammy ausgezeichneten Projekten zusammengearbeitet.
Lizana bringt eine kühne, moderne Stimme in das Paco de Lucía Legacy Concert ein.

DANI DE MORÓN

Dani de Morón (Sevilla, 1981) wuchs in Morón de la Frontera auf, einer Stadt mit einem reichen Flamenco-Erbe. Seine Karriere begann, als Paco de Lucía ihn persönlich als zweiten Gitarristen für die Cositas Buenas-Tournee auswählte.

Er hat Cambio de Sentido (2012), El Sonido de mi Libertad (2015) und 21 veröffentlicht, auf denen einige der wichtigsten Flamenco-Sänger dieses Jahrhunderts zu hören sind. Dani komponiert auch für den Tanz und arbeitet mit der Accademia del Piacere zusammen, um den Dialog zwischen Flamenco und alter spanischer Musik zu erforschen.
Er repräsentiert die Innovation und Tiefe des heutigen Paco de Lucía-Erbes.

ANTONIO REY

Antonio Rey (Madrid, 1981) ist einer der innovativsten und virtuosesten Flamenco-Gitarristen seiner Generation. Als Wunderkind entwickelte er einen Sound, der die Flamenco-Tradition mit Jazz und klassischen Einflüssen verbindet.

Sein Debüt A Través de Ti wurde von Gerardo Núñez produziert, gefolgt von Colores del Fuego, Camino al Alma und Dos Partes de Mí, an denen Diego El Cigala, Miguel Poveda, Estrella Morente und Richard Bona beteiligt waren.

Er tourte mit Bona de la Frontera durch Europa, wo er Jazz und Flamenco vermischte, und wurde zweimal mit dem Latin Grammy für das beste Flamenco-Album ausgezeichnet(Flamenco sin Fronteras - 2020, Historias de un Flamenco - 2024).
Antonio Rey verkörpert die technische Brillanz und Leidenschaft des Erbes von Paco de Lucía.